Springe zum Inhalt

Am Freitag, den 10.02.2023 stand beim Judo-Club Bad Oeynhausen, die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. An der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes sowie, der Bericht der Kassenführerin. Anschließend wurde von den Abteilungsleitern für die Bereiche Judo und Aikido ein Rückblick der Termine und Aktivitäten, die im letzten Jahr stattgefunden haben, gegeben, des Weiteren konnte der Judo-Club Bad Oeynhausen in den Bereichen Judo und Aikido einen Anstieg der Mitgliederanzahlen im letzten Jahr feststellen und es wird davon ausgegangen, dass die Mitgliederzahlen auch in diesem Jahr weiter ansteigen. Der nächste Punkt auf dem Programm waren die Wahlen des Vorstandes und der weiteren Ämter, hierbei handelte sich um Wiederwahlen aus dem vorherigen Jahr, somit wurde Pascal Veerkamp zum 1. Vorstand und Marcel Miebach zum 2. Vorstand gewählt. Für das Amt des Kassenwartes wurde Daniela Scheer gewählt und Jannik Elsing besetzte das Amt des Jugendwartes. Nach den Wahlen wurden noch anstehende Termine und Aktionen für das Jahr 2023 besprochen. Auch in diesem Jahr stehen wieder 4 Kreiseinzelmeisterschaften an. Neben den Kreiseinzelmeisterschafften richtet der JCBO ein Vereinsinternes-Osterturnier aus. Auch außerhalb der Sporthalle werden wieder eine Kanutour und eine Vereinsfahrt nach Spanien veranstaltet. Zusätzlich wurden noch Tobias Göbel für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft und Rainer Vogt mit 35 Jahren Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Auch in diesem Jahr stand eine Gürtelprüfung für die Judokas des Judo-Club Bad Oeynhausen an. Die die beiden Judokas Sören und Sara Timmerhaus mit Erfolg bestanden haben. Die Prüfung wurde zusammen mit Judokas des SV 1860 Minden in Minden durchgeführt. Bei der Prüfung wurden die beiden Judokas des JC Bad Oeynhausen auf ihre gelernten Techniken und Anwendungen geprüft. Dabei mussten die Judokas Würfe, Haltegriffe, Hebel sowie Würger dem Prüfer präsentieren. Zudem mussten Sören und Sara noch eine Kata zusammen mit dem Uke Jannik Elsing vorzeigen. Bei einer Kata geht es darum, dass bestimmte Techniken in einer festgelegten Reihenfolge absolviert werden, während der Kate gibt es keinerlei Absprachen zwischen den beiden Sportlern. Am Ende des Abends kamen die beiden Judokas Sören und Sara einen Schritt näher an dem schwarzen Gürtel und stellten den Prüfer Gerd Wilde und Trainer Norbert Scheile sehr zufrieden. Die beiden erhielten mit der bestandenen Prüfung den 1. Kyu (brauner Gürtel).

Endlich war es so weit, die 1. Judo Gürtelprüfung wurde von 18 Judokas des JC Bad Oeynhausen erfolgreich gemeistert. Sie stellten sich der Herausforderung, die geforderten Techniken dem Prüfer Norbert Scheile zu demonstrieren.

Auf dem Prüfungsprogramm standen neben dem richtigen Fallen (rückwärts und zur Seite) auch die Kenntnisse von Judoregeln und Judowerten.

Weiter ging es mit einem Wurf, der von beiden Seiten ausgeführt werden musste, 2 Haltetechniken und einem kleinen Übungskampf.
Obwohl manche Kinder sehr aufgeregt und nervös waren, konnten am Ende allen Judokas die Urkunde für den neuen weiß-gelben Gürtel in der Hand halten.

Bestanden haben: Ole E., Erik G., Nils G., Mattia G., Maxim D., Lennard R., Joscha M., Mats K., Theo L., Elias W., Lara L., Rune F., Timo S., Semana G., Sergej K., Philipp S., David A. und Alina J..

Am Freitag hat der Judo-Club Bad Oeynhausen ein Vereinsinternes Weihnachtsturnier um das Jahr gemeinsam abschließen zu können, ausgerichtet. Insgesamt haben 20 Judokas aus unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen teilgenommen. Das Turnier wurde mit einem doppelten KO-System ausgerichtet somit war abgesichert, dass jeder Judoka mindestens 2 Kämpfe beschreiten konnte. Trotz teilweiser Unterschiede im Alter, Gewicht und in der Erfahrung haben die Judokas sich nicht unterkriegen lassen und alles gegeben und ihr Können unter Beweis gestellt. Die Eltern und Bekannten der Teilnehmer waren begeistert davon was ihre Kinder und die anderen Teilnehmer von dem Gelernten gezeigt und auch im Kampf eingesetzt haben. Alle haben mit viel Spaß und Erfolg an dem Abend teilgenommen. Alle Teilnehmer, Trainer Norbert Scheile und Trainerin Daniela Scheer haben am Ende des Abends eine Teilnehmerurkunde sowie ein kleines Säckchen um sich auf die Weihnachtszeit zu freuen, erhalten.

Es standen wieder Gürtelprüfungen beim Judo-Club Bad Oeynhausen an. Es wurden insgesamt 8 Judokas auf ihre gelernten Wurf- und Haltetechniken geprüft. Diese Techniken mussten auch in Verbindung mit unterschiedlichen Anwendungsaufgaben und einem anschließenden Randori dem Prüfer vorgeführt werden. Die Prüflinge konnten ihre Techniken mit großer Zufriedenheit von Trainer und Prüfer Norbert Scheile, sowie von Trainer Marcel Miebach vorführen. Somit erhielten Floris Wilmsmeier, Jan Winterberg sowie Dominik Hesterberg den 8. Kyu (weiß-gelb), Magnus Krietemeyer, Tim Töbing und Felix Miebach den 7. Kyu (gelb). Marten Müller und Julian Waldhauser erhielten den 6. Kyu (gelb-orange).

Beim Judo wurde am Sonntag, den 18.09.2022 in Bad Oeynhausen die zweite Kreisliga für dieses Jahr durchgeführt. Die Kreisliga wurde von dem Judo-Club Bad Oeynhausen in Kooperation mit dem TV Löhne-Bahnhof organisiert und ausgerichtet. Nach einer zweijährigen Coronabedingten Pause ist diese Kreisliga, die erste, die seit zwei Jahren in Bad Oeynhausen ausgerichtet wurde. Umso stolzer sind die Ausrichter mit einem neuen Teilnehmerrekord von 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Bad Oeynhausen zu starten. Neben der eigentlichen Kreiseinzelmeisterschaft gab es für die Einsteiger ein Anfänger-Randori, hier bei konnten die Judokas erste Erfahrungen im Wettkampf sammeln. Für jeden Teilnehmer standen ca. drei bis vier Kämpfe in der eigenen Gewichts- und Altersklasse an. Für die meisten Teilnehmer*innen war es die erste Teilnahme an einem Turnier.

Trainer und Betreuer Marcel Miebach, Norbert Scheile und Daniela Scheer waren mit ihren Kämpfern sehr zufrieden. Für den Judo-Club Bad Oeynhausen haben gekämpft Erik Gäbe, Dominik Hesterberg, Tayler Entorf, Floris Wilmsmeier, Maxim Darscht, Mats Liermann, Joscha Mattern, Lennard Reitmeier, Theodor Lakowitz, Lara Lakowitz, Magnus Krietemeyer, Julian Waldhauser, Felix Miebach, Timo Scheer und Semana Göske.

Es hat allen wieder Spaß gemacht und Vorstand des Judo-Club Bad Oeynhausen sieht das Turnier, mit dem neuen Teilnehmerrekord, als sehr gelungen an und möchte sich nochmal bei allen Helfer*innen bedanken.

Kürzlich veranstaltete der Judo-Club wieder eine Kanutour mit einem viertägigen Zeltlager auf dem Platz des Kanuvereins Bad Oeynhausen.
Das spaßige Wochenende begann für alle am Donnerstag nach dem Aufbau der Zelte. Zu den Attraktionen des Wochenendes gehörten Wikingerschach sowie Volleyball. Am Samstag war für das Hauptprogramm eine große Kanutour geplant. Der Start erfolgte am Sielwehr in Werste und von da aus ging es dann für eine kurze Verschnaufpause zum Kanuverein in Löhne, danach ging es dann weiter bis zum Löhner Wehr. Dort sind die Sportler*innen ein paar Mal das Wehr hoch und runtergefahren und haben sich anschließend wieder auf dem Weg zurück nach Weste gemacht. Die Abende haben alle gemeinsam mit einem Lagerfeuer ausklinken lassen.
Alle Teilnehmer des Judo-Club hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Mal.

Das gesamte Wochenende verlief in Kooperation mit dem Kanuverein Bad Oeynhausen und wurde durch Trainer Norbert Scheile organisiert.

Diese Seite verwendet die Standard Wordpress-Cookies, die zur technischen Funktionalität notwendig sind.

Datenschutzerklärung