Am Freitag, den 26.05 standen beim Judo-Club Bad Oeynhausen wieder Gürtelprüfungen an. Mit großer Zufriedenheit von Prüfer Norbert Scheile wie auch Trainer Marcel Miebach mussten insgesamt 8 Prüflinge ihr Können unter anderem bei erlernten Wurf- und Haltetechniken unter Beweis stellen. Diese Techniken mussten auch in Verbindung mit unterschiedlichen Anwendungsaufgaben und einem anschließenden Randori vorgeführt werden. So erhielten Floris Wilmsmeier, Jennie Konoplev, Sergej Konoplev, Alina Juchim, Merit Meier, Phillip Siemens sowie Davit Hovhannisyan den 7. Kyu (gelb). Magnus Krietemeyer erhielt den 6. Kyu (gelb-orange).
Schlagwort: Prüfung
Weißgelber Gürtel für 9 Judokas
Auch in diesem Jahr konnten 9 Judokas des Judo-Club Bad Oeynhausen den ersten Schritt in Richtung des schwarzen Gürtels erfolgreich meistern. Am Freitag war es für die 9 Judokas so weit, sie konnten dem Prüfer Norbert Scheile ihre gelernten Techniken vorzeigen. Neben dem richtigen Fallen mussten die Judokas auch die Kenntnisse von Judoregeln aufsagen. Anschließend ging es mit einem Wurf, der von beiden Seiten (rechts und links) gezeigt werden musste, 2 Haltegrifftechniken und einem kleinen Übungskampf im Boden weiter. Prüfer und Trainer Norbert Scheile und Trainerin Daniela Scheer waren mit den Kindern und deren gezeigten Techniken sehr zufrieden und somit konnten alle Judokas die Urkunde und den weiß-gelben Gürtel in der Hand halten. Den weiß-gelben Gürtel haben Emilia Vauth, Rajana-Jasmin El Jarroudi, Elias Vauth, Mats Liermann, Jennie Konopler, Emma-Marie Kellermeier, Justin Schönemann, Felix Wesemann und Mats Becker erhalten.
1. Kyu für Timmerhaus
Auch in diesem Jahr stand eine Gürtelprüfung für die Judokas des Judo-Club Bad Oeynhausen an. Die die beiden Judokas Sören und Sara Timmerhaus mit Erfolg bestanden haben. Die Prüfung wurde zusammen mit Judokas des SV 1860 Minden in Minden durchgeführt. Bei der Prüfung wurden die beiden Judokas des JC Bad Oeynhausen auf ihre gelernten Techniken und Anwendungen geprüft. Dabei mussten die Judokas Würfe, Haltegriffe, Hebel sowie Würger dem Prüfer präsentieren. Zudem mussten Sören und Sara noch eine Kata zusammen mit dem Uke Jannik Elsing vorzeigen. Bei einer Kata geht es darum, dass bestimmte Techniken in einer festgelegten Reihenfolge absolviert werden, während der Kate gibt es keinerlei Absprachen zwischen den beiden Sportlern. Am Ende des Abends kamen die beiden Judokas Sören und Sara einen Schritt näher an dem schwarzen Gürtel und stellten den Prüfer Gerd Wilde und Trainer Norbert Scheile sehr zufrieden. Die beiden erhielten mit der bestandenen Prüfung den 1. Kyu (brauner Gürtel).
Der erste Schritt zum schwarzen Gürtel!
Endlich war es so weit, die 1. Judo Gürtelprüfung wurde von 18 Judokas des JC Bad Oeynhausen erfolgreich gemeistert. Sie stellten sich der Herausforderung, die geforderten Techniken dem Prüfer Norbert Scheile zu demonstrieren.
Auf dem Prüfungsprogramm standen neben dem richtigen Fallen (rückwärts und zur Seite) auch die Kenntnisse von Judoregeln und Judowerten.
Weiter ging es mit einem Wurf, der von beiden Seiten ausgeführt werden musste, 2 Haltetechniken und einem kleinen Übungskampf.
Obwohl manche Kinder sehr aufgeregt und nervös waren, konnten am Ende allen Judokas die Urkunde für den neuen weiß-gelben Gürtel in der Hand halten.
Bestanden haben: Ole E., Erik G., Nils G., Mattia G., Maxim D., Lennard R., Joscha M., Mats K., Theo L., Elias W., Lara L., Rune F., Timo S., Semana G., Sergej K., Philipp S., David A. und Alina J..
Prüflinge stellen die Trainer zufrieden
Es standen wieder Gürtelprüfungen beim Judo-Club Bad Oeynhausen an. Es wurden insgesamt 8 Judokas auf ihre gelernten Wurf- und Haltetechniken geprüft. Diese Techniken mussten auch in Verbindung mit unterschiedlichen Anwendungsaufgaben und einem anschließenden Randori dem Prüfer vorgeführt werden. Die Prüflinge konnten ihre Techniken mit großer Zufriedenheit von Trainer und Prüfer Norbert Scheile, sowie von Trainer Marcel Miebach vorführen. Somit erhielten Floris Wilmsmeier, Jan Winterberg sowie Dominik Hesterberg den 8. Kyu (weiß-gelb), Magnus Krietemeyer, Tim Töbing und Felix Miebach den 7. Kyu (gelb). Marten Müller und Julian Waldhauser erhielten den 6. Kyu (gelb-orange).