Springe zum Inhalt

Bad Oeynhausen. Am 21.09.2025 fand erneut die 3. Kreisliga des Jahres in Bad Oeynhausen statt, ausgerichtet wurde sie vom Judo-Club Bad Oeynhausen in Kooperation mit der Judo-Abteilung des TV Löhne Bahnhof und fand großen Anklang.

Das Turnier war aufgeteilt in zwei Gruppen. Gestartet wurde mit dem Anfängerrandori, bei dem die jüngsten Sportler (U9) ihre erste Kamperfahrung sammeln durften, dabei teilweise sogar ihren ersten offiziellen Kampf bestritten haben. In dieser Gruppe waren über 35 Kinder gemeldet und für ihren Kampfgeist am Ende mit einer Medaille belohnt.

Dabei kann jedes Kind mitmachen, auch wenn es noch nicht lange den Sport betreibt.

Nach dem Anfängerrandori wurde mit der offiziellen Kreisliga gestartet. Hier kämpften in den Altersklassen U11 bis U18 circa 170 Kämpfer*innen auf insgesamt 4 Kampfmatten.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen darf sich dabei über gute Platzierungen ihrer Judokas freuen. So gingen an den Verein insgesamt zwei erste Plätze, drei zweite Plätze, sechs dritte Plätze und zwei vierte Plätze.

Der Verein freut sich über jeden der teilgenommen hat und seinen Verein repräsentierte und Kamperfahrung sammeln konnte.

In der Klasse U18 bis 81,2kg konnte der Verein bei vier Kämpfern die ersten beiden Plätze für sich holen.

Dabei wurden auch die neu angeschafften Matten des Vereins eingeweiht, welche durch die Sportförderung der Stadt Bad Oeynhausen finanziert wurden. Auch Bürgermeister Lars Bökenkröger zeigte sich erfreut über die große Teilnahme an dem Turnier mit den vielen Kämpfern und Zuschauern.

Wir freuen uns über jeden der teilgenommen hat und hoffen das sie viel Spaß hatten. Außerdem möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die uns zahlreich unterstützt haben, sei es beim Auf- und Abbau, an den Kampfrichtertischen oder durch Spenden. Wir wissen jede Hilfe zu schätzen und freuen uns über jeden der sich beteiligt.

Am 20.09.2025 nahmen, nach ihrer Qualifikation in der vorherigen Woche, zwei unserer Judokas an den Westdeutschen Meisterschaften teil. Jannik Elsing kämpfte in der Gewichtsklasse der Herren bis 73kg, in seiner Gruppe befanden sich insgesamt 19 Kämpfer. Lucas Veerkamp kämpfte in der Gewichtsklasse der Herren bis 66kg mit insgesamt 16 Kämpfern. Aufgrund der hohen Anzahl von Teilnehmern in den jeweiligen Gruppen wurde nach einem Doppel-K.O.-System gekämpft.

Leider unterlagen sowohl Jannik Elsing als auch Lucas Veerkamp ihren Gegnern sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Runde und schieden somit bereits nach zwei Kämpfen aus.

In allen Altersgruppen zusammen starteten an dem Samstag 176 Teilnehmer, ausgerichtet wurde das Turnier vom DSC Wanne-Eickel in Herne.

Auch wenn die beiden aus dem Turnier ausgeschieden sind hatten sie viel Spaß und konnten Kampferfahrung sammeln.

Am vergangenen Samstag, den 13.09.2025 nahmen Jannik Elsing, Lucas Veerkamp und Pascal Veerkamp an den Bezirkseinzelmeisterschaften der Herren und Frauen im Bezirk Detmold in Herford teil.

Pascal Veerkamp verlor seine Kämpfe leider knapp und konnte sich nicht weiter qualifizieren, Lucas Veerkamp war in seiner Gewichtsklasse kampflos und belegte so den ersten Platz und qualifizierte sich so für die nächste Runde am 20.09.2025. Außerdem wurde er dadurch Bezirkseinzelmeister in der Gewichtsklasse -66kg

Jannik Elsing war nicht kampflos, sondern durfte sich in seinen Kämpfen beweisen. Zwar verlor er seinen ersten Kampf, jedoch konnte er seine darauf folgenden zwei Kämpfe für sich entscheiden und sich so den dritten Platz sichern. Auch mit diesem dritten Platz qualifizierte sich Jannik Elsing für die nächste Runde.

Alle drei Judokas nahmen viel Wettkampferfahrung und neue Erfolge mit.

Wir wünschen unseren beiden Kämpfern viel Erfolg in der nächsten Runde!

Bochum/Bad Oeynhausen. Der Judo-Club ist stolzer Eigentümer von 200 neuen Judo-Matten. Dank der Sportförderung der Stadt Bad Oeynhausen, welche den Antrag über die Anschaffung der neuen Matten bewilligt hat, konnte der Judo-Club Bad Oeynhausen die neuen Matten aus Bochum abholen. Grund für die Anschaffung ist die Beschädigung einer alten Kampfmatte und die Durchführung eines großen Turnieres auf Kreisebene, bei der mehrere Kampfmatten mit einer Sicherheitszone zur Verfügung stehen müssen.

Wir möchten uns auch bei Elektro Sunderbrink und beim Autohaus Rostek aus Bückeburg dafür bedanken, dass diese Fahrzeuge zum Transport der Matten bereitgestellt haben und die Aktion so erst möglich gemacht haben.

Auch möchten wir uns bei den freiwilligen Helfern bedanken, welche ihren Sonntag dafür verwendet haben, die Matten aus Bochum abzuholen und zu uns in die Hallen zu bringen.

Am 30.März 2025 veranstaltete der Judo-Club Bad Oeynhausen sein erstes vereinsinternes Turnier des Jahres.

An dem „Frühjahrsturnier“ durften alle Judokas des Vereins teilnehmen und sich gegenseitig messen konnten.

Teilgenommen haben insgesamt 15 Mitglieder, dabei waren die Erfahrungsstufen der einzelnen Judokas sehr unterschiedlich. Einige sind noch neu im Verein und haben gerade erst mit dem Kampfsport begonnen, während andere bereits seit vielen Jahren im Verein und im Judo-Sport aktiv sind und schon den 1. Dan tragen. Gekämpft wurde dabei in zwei Runden, sodass jeder Kämpfer mindestens zwei Kämpfe hatte. Dabei ist ein solches Turnier eine sehr gute Gelegenheit, sich auf offizielle Turniere vorzubereiten und an Erfahrung zu sammeln, insbesondere, wenn man noch keine Erfahrungen sammeln konnte.

Bevor die Judokas mit ihrem Turnier gestartet sind, hat die zweite Abteilung des Vereins, die Aikido-Abteilung, ihren Kampfsport präsentiert. Die Gruppe zeigte verschiedene Verteidigungstechniken und zeigte, in welchen Bereichen es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Judo gibt.

Bei dem Turnier hatten sowohl die Kleinen als auch die Großen eine Menge Spaß und freuen sich auf das nächste Turnier.

Bad Oeynhausen/Herford. Am vergangenen Samstag haben die Bezirkseinzelmeisterschaften im Judo in den Altersklassen U11, U15 und U18 in Herford aus dem Judobezirk Detmold stattgefunden. Dabei haben sich drei junge weibliche Kämpferinnen vom Judo-Club Bad Oeynhausen eine Woche zuvor bei der Kreiseinzelmeisterschaft ebenfalls in Herford in der Altersklasse U11 für die nächste Ebene qualifiziert. (wie zuvor schon berichtet)

So traten für den JCBO Lara Lakowitz, Emilia Vauth und Semana Göske an.

Nach einem ersten Platz bei der Kreiseinzelmeisterschaft zuvor trat Lara Lakowitz nun in der Gewichtsklasse bis 30 kg an und hatte in ihrer Gruppe nur eine Gegnerin vom SV Brackwede. Daraus resultierte das System „Best of Three“. So wird bei dem System die Siegerin mit den meisten Siegen aus drei Kämpfen ermittelt mit jeweils einer Kampfpause zwischen den Kämpfen.

Den ersten Kampf gewann Lara Lakowitz gegen ihre Gegnerin mit einem Yuko. Dadurch dass die Judoka vom SV Brackwede den zweiten Kampf für sich entschied, stand es nun 1:1 und somit musste eine Entscheidungsrunde noch her. Den dritten Kampf konnte wiederum Lara Lakowitz für sich nach zwei Minuten Kampfzeit entscheiden und wurde somit Erste und damit Bezirksmeisterin in Ihrer Klasse.

Des Weiteren trat Semana Göske in der Gruppe U11 bis 40 kg an und musste aber alle ihre drei Kämpfe mit einer Niederlage beenden und wurde somit 4. Ebenfalls trat Emilia Vauth bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in der U11 bis 26kg an. In der Gruppe waren sie zu dritt. Jedoch musste sie vorzeitig bevor der erste Kampf richtig starten konnte aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und hat sich gegen die Kämpfe entschieden. Trainer und Betreuer Pascal Veerkamp ist sehr zufrieden mit allen drei Kämpferinnen und wollen das Potenzial noch weiter ausbauen.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen e.V. hat zum Jahresabschluss noch ein vereinsinternes Weihnachtsturnier für seine Mitglieder ausgerichtet. Dabei konnte jeder unabhängig vom Alter und Erfahrungsgrad teilnehmen. So war der jüngste Teilnehmer sechs Jahre alt bis hin zu einem Alter von 56 Jahren und vom untersten Kyugrad bis hin zum schwarz Gurtträger war alles vertreten. So trafen sich am 1. Advent 27 Judokas vom JCBO um gegeneinander anzutreten, außerhalb des normalen Trainings. Bevor die eigentlichen Kämpfe richtig starteten, zeigten die Aikidoka aus dem Verein ihr Können als kleine Demonstration zum Bestaunen aller von Groß bis Klein, besonders bei den Angehörigen wie Familie und Freunde die auch herzlich eingeladen waren.
Bei den Kämpfen begannen dann zunächst die Kleinsten bzw. die Leichtesten. Der Sieger nach jedem Kampf blieb stehen und so folgte dann der Nächste bis hin zu den „großen“ Judokas.
Falls der erste Kampf sieglos ausging, so hatten diejenigen eine weitere Chance in einer Trostrunde noch Kampferfahrung zu sammeln. Besonders zur Freude von Trainer und 1.Vorsitzendem Pascal Veerkamp traten zwei Frauen aus der erst recht neu gegründeten Frauengruppe an und bestritten nach erst einem halben Jahr Training erfolgreich ihren ersten Kampf. Zur Siegerehrung gab es für jeden eine Teilnehmermedaille als Erinnerung und als Weihnachtsgeschenk ein Schoko-Weihnachtsmann.
Die Veranstaltung wurde von sehr guter Stimmung der Zuschauer und einem weihnachtlichen Buffet begleitet.

Beim Judo wurde am Sonntag, den 10.11 in Herford die vierte und letzte Kreisliga für dieses Jahr durchgeführt. Neben der eigentlichen Kreiseinzelmeisterschaft gab es wie bei den letzten Kreisligen, ein Anfänger-Randori für die Kinder, die kaum bis keine Kampferfahrung haben. Bei dieser Kreisliga haben insgesamt 40 Sportler und Sportlerinnen am Anfänger-Randori und 140 Judoka aus unterschiedlichen Alters-/ und Gewichtsgruppen bei der Kreiseinzelmeisterschaft teilgenommen. Auch hier ist der Judo-Club Bad Oeynhausen mit 10 Kämpfer*innen angetreten. Trainer und Betreuer Marcel Miebach und Lucas Veerkamp waren mit ihren Kämpfer*innen sehr zufrieden. Für den Judo-Club Bad Oeynhausen haben beim Anfänger-Randori gekämpft Eleon Vauth (1. Platz), Johanna Diring (2. Platz) und Lara Lakowitz (1. Platz). Bei der Kreiseinzelmeisterschaft sind Emilia Vauth (3. Platz), Elias Vauth (3. Platz), Semana Göske (3. Platz), Lennard Reitmeier (3. Platz), Floris Wilmsmeier (3. Platz), Julian Waldhauser (2. Platz) und Philipp Siemens (5. Platz) für den Judo-Club Bad Oeynhausen angetreten. Alle Judoka vom JCBO hatten ihren Spaß und konnten auch weitere Erfahrungen sammeln.

SV 1860 Minden bestreitet Judo-Mannschafts-Turnier mit Kämpfern vom Judo-Club Bad
Oeynhausen in der Landesliga

Am vergangenen Sonntag fand in der Sporthalle der Bierpohlschule in Minden ein spannendes Judo- Mannschafts-Turnier der Herren in der Landesliga statt, ausgerichtet vom SV 1860 Minden. Die Gastgeber erhielten Unterstützung vom GWD Minden sowie vom JC Bad Oeynhausen. Mit dabei aus unserem Verein waren Jannik Elsing, Lucas Veerkamp und Pascal Veerkamp. Das Duell gegen den Gütersloher TV bot mitreißende Kämpfe in fünf Gewichtsklassen: -66, -73, -81, -90 und +90 Kilogramm.

Die Zuschauer konnten sich über intensive und gut geführte Begegnungen freuen. Trotz der Unterstützung durch die benachbarten Vereine mussten sich die Gastgeber am Ende jedoch deutlich geschlagen geben: Der Gütersloher TV setzte sich mit einem Endstand von 8:2 durch und konnte damit einen klaren Sieg nach Hause bringen.

Am Sonntag den 29.09, hat der Judo-Club Bad Oeynhausen in Zusammenarbeit mit dem TV Löhne-Bahnhof das dritte Kreisturnier im Judo in der Dreifachturnhalle am Schulzentrum Nord ausgerichtet.

 Mit etwa 40 Teilnehmern am Anfängerrandori (Anfängerturnier) und ungefähr 150 Judoka an der Kreiseinzelmeisterschaft ist das Turnier gut besucht gewesen. Die fast 200 Judokas haben sich in die Altersklassen U9 bis U18 und in verschiedene Gewichtsklassen aufgeteilt.

Um kurz nach 7 Uhr am Sonntagmorgen trafen die ersten Helfer*innen ein. Um 8 Uhr war der Großteil der Anfänger*innen bereits anwesend und konnten sich auf den vier Kampfmatten aufwärmen. Der Tag begann um 9 Uhr mit dem Anfängerrandori und etwa zwei Stunden später mit dem eigentlichen Kreisturnier. Das Kreisturnier endete gegen 16 Uhr zusammen mit den Abbauarbeiten der Kampfmatten.

Zwischendurch konnten verschiedenste Speisen und Getränke im Cafeteriabereich der Halle gegen einen kleinen Entgelt erworben werden, die teilweise von Familien und Freunden der Teilnehmenden gespendet wurden. Die Einnahmen werden wie üblich dafür verwendet, die Kosten für die Ausrichtung der Kreisliga, die Kampfrichter und die Sanitäter zu bezahlen. Das übrige Geld kommt den Mitgliedern des Vereins bei zukünftigen Veranstaltungen wie zum Beispiel bei weiteren Turnieren oder Vereinsfreizeiten zugute. Um die Mittagszeit stattete uns unser Bürgermeister Lars Bökenkröger einen Besuch ab und richtete einige freundliche Worte und Dank an alle
Engagierten und Anwesenden. Als kleines Dankeschön erhielt er ein Vereins- T-Shirt vom Judo-Club Bad Oeynhausen geschenkt.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen selbst war mit 16 gemeldeten Kämpfern dabei, darunter auch eine tapfere Weißgurtträgerin. Die Judokas vom JCBO konnten in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen gute Plätze erringen und erhielten bei der Siegerehrung Urkunden. Die Judokas, die für das Anfängerrandori angetreten sind, erhielten bei der Siegerehrung Medaillen mit der jeweiligen Platzierung.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten, Helfer*innen, Spender*innen und Wettkämpfer*innen bedanken. Ohne die tatkräftige Unterstützung bereits am Samstag beim Transport und Aufbau der insgesamt 504 Judo-Matten, der Vorbereitung der Halle, der Verpflegung und der Tischbesetzung wäre das Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen.

Vorstand Pascal Veerkamp zusammen mit Bürgermeister Lars Bökenkröger

Diese Seite verwendet die Standard Wordpress-Cookies, die zur technischen Funktionalität notwendig sind.

Datenschutzerklärung