Springe zum Inhalt

Bad Oeynhausen. Am 21.09.2025 fand erneut die 3. Kreisliga des Jahres in Bad Oeynhausen statt, ausgerichtet wurde sie vom Judo-Club Bad Oeynhausen in Kooperation mit der Judo-Abteilung des TV Löhne Bahnhof und fand großen Anklang.

Das Turnier war aufgeteilt in zwei Gruppen. Gestartet wurde mit dem Anfängerrandori, bei dem die jüngsten Sportler (U9) ihre erste Kamperfahrung sammeln durften, dabei teilweise sogar ihren ersten offiziellen Kampf bestritten haben. In dieser Gruppe waren über 35 Kinder gemeldet und für ihren Kampfgeist am Ende mit einer Medaille belohnt.

Dabei kann jedes Kind mitmachen, auch wenn es noch nicht lange den Sport betreibt.

Nach dem Anfängerrandori wurde mit der offiziellen Kreisliga gestartet. Hier kämpften in den Altersklassen U11 bis U18 circa 170 Kämpfer*innen auf insgesamt 4 Kampfmatten.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen darf sich dabei über gute Platzierungen ihrer Judokas freuen. So gingen an den Verein insgesamt zwei erste Plätze, drei zweite Plätze, sechs dritte Plätze und zwei vierte Plätze.

Der Verein freut sich über jeden der teilgenommen hat und seinen Verein repräsentierte und Kamperfahrung sammeln konnte.

In der Klasse U18 bis 81,2kg konnte der Verein bei vier Kämpfern die ersten beiden Plätze für sich holen.

Dabei wurden auch die neu angeschafften Matten des Vereins eingeweiht, welche durch die Sportförderung der Stadt Bad Oeynhausen finanziert wurden. Auch Bürgermeister Lars Bökenkröger zeigte sich erfreut über die große Teilnahme an dem Turnier mit den vielen Kämpfern und Zuschauern.

Wir freuen uns über jeden der teilgenommen hat und hoffen das sie viel Spaß hatten. Außerdem möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die uns zahlreich unterstützt haben, sei es beim Auf- und Abbau, an den Kampfrichtertischen oder durch Spenden. Wir wissen jede Hilfe zu schätzen und freuen uns über jeden der sich beteiligt.

Am 20.09.2025 nahmen, nach ihrer Qualifikation in der vorherigen Woche, zwei unserer Judokas an den Westdeutschen Meisterschaften teil. Jannik Elsing kämpfte in der Gewichtsklasse der Herren bis 73kg, in seiner Gruppe befanden sich insgesamt 19 Kämpfer. Lucas Veerkamp kämpfte in der Gewichtsklasse der Herren bis 66kg mit insgesamt 16 Kämpfern. Aufgrund der hohen Anzahl von Teilnehmern in den jeweiligen Gruppen wurde nach einem Doppel-K.O.-System gekämpft.

Leider unterlagen sowohl Jannik Elsing als auch Lucas Veerkamp ihren Gegnern sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Runde und schieden somit bereits nach zwei Kämpfen aus.

In allen Altersgruppen zusammen starteten an dem Samstag 176 Teilnehmer, ausgerichtet wurde das Turnier vom DSC Wanne-Eickel in Herne.

Auch wenn die beiden aus dem Turnier ausgeschieden sind hatten sie viel Spaß und konnten Kampferfahrung sammeln.

Am vergangenen Samstag, den 13.09.2025 nahmen Jannik Elsing, Lucas Veerkamp und Pascal Veerkamp an den Bezirkseinzelmeisterschaften der Herren und Frauen im Bezirk Detmold in Herford teil.

Pascal Veerkamp verlor seine Kämpfe leider knapp und konnte sich nicht weiter qualifizieren, Lucas Veerkamp war in seiner Gewichtsklasse kampflos und belegte so den ersten Platz und qualifizierte sich so für die nächste Runde am 20.09.2025. Außerdem wurde er dadurch Bezirkseinzelmeister in der Gewichtsklasse -66kg

Jannik Elsing war nicht kampflos, sondern durfte sich in seinen Kämpfen beweisen. Zwar verlor er seinen ersten Kampf, jedoch konnte er seine darauf folgenden zwei Kämpfe für sich entscheiden und sich so den dritten Platz sichern. Auch mit diesem dritten Platz qualifizierte sich Jannik Elsing für die nächste Runde.

Alle drei Judokas nahmen viel Wettkampferfahrung und neue Erfolge mit.

Wir wünschen unseren beiden Kämpfern viel Erfolg in der nächsten Runde!

Während ein Teil unseres Vereins auf dem Mahl- und Backfest sein Können gezeigt hat, haben Davit und Lucas zusammen mit der Mannschaft des SV 1860 Minden bei der Landesliga gekämpft.

Trotz eingefahrener Siege hat die Mannschaft insgesamt ihren Gegnern aus Dortmund und Iserlohn knapp unterlegen, jedoch zeigte sich mit der jungen Mannschaft eine positive Tendenz und die Kämpfer sind bereit für das nächste Turnier.

Am 07.09.2025 fand in Dehme das Mahl- und Backfest statt, auf dem sich der Verein erneut mit einer kleinen Vorstellung präsentieren durfte.

Gezeigt wurden verschiedene Grundlagen wie Fallschule und Rollen, sowie einige Techniken aus den Bereichen Judo und Aikido.

Sowohl die Kleinen wie auch die Großen durften dabei ihre im Training erlernten Techniken zeigen und konnten so auch von der jeweils anderen Sportart lernen.

Auch das Publikum konnte viel Lernen von den beiden Sportarten, da Trainer Reiner Vogt während der Vorführung nicht nur selbst mitgemacht hat, sondern auch erklärt hat, was die Sportler da auf der Matte zeigen und was Judo und Aikido unterscheidet, aber auch welche Gemeinsamkeiten es gibt.

Wir haben uns über jeden gefreut, der den Weg nach Dehme gefunden hat und uns bei der Präsentation unterstützte.

Bad Oeynhausen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, am 11. Juli 2025, haben drei Judokas des Judo-Club Bad Oeynhausen e.V. erfolgreich ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad erfolgreich abgelegt.

Die drei Prüflinge zeigten vor den Prüfern Norbert Scheile und Lucas Veerkamp die geforderten Techniken und wurden dafür mit einer bestandenen Prüfung belohnt und in die Ferien entlassen.

Rune Freese und Ole Ellermeyer legten dabei die Prüfung zum 6. Kyu (gelb-orange) ab, während Dietrich Busch seine erste Prüfung zum 8. Kyu (weiß-gelb) abgelegt hat. Zu seiner Unterstützung nahm Jannik Elsing als so genannter „Uke“ an der Prüfung teil, damit die geforderten Techniken an einem geeigneten Partner gezeigt werden konnten.

Sowohl Trainer als auch Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und freuen sich für ihre Vereinsmitglieder.

hinten: Dietrich Busch, Norbert Scheile, Jannik Elsing, Lucas Veerkamp
Vorne: Ole Ellermeyer, Rune Freese

Bochum/Bad Oeynhausen. Der Judo-Club ist stolzer Eigentümer von 200 neuen Judo-Matten. Dank der Sportförderung der Stadt Bad Oeynhausen, welche den Antrag über die Anschaffung der neuen Matten bewilligt hat, konnte der Judo-Club Bad Oeynhausen die neuen Matten aus Bochum abholen. Grund für die Anschaffung ist die Beschädigung einer alten Kampfmatte und die Durchführung eines großen Turnieres auf Kreisebene, bei der mehrere Kampfmatten mit einer Sicherheitszone zur Verfügung stehen müssen.

Wir möchten uns auch bei Elektro Sunderbrink und beim Autohaus Rostek aus Bückeburg dafür bedanken, dass diese Fahrzeuge zum Transport der Matten bereitgestellt haben und die Aktion so erst möglich gemacht haben.

Auch möchten wir uns bei den freiwilligen Helfern bedanken, welche ihren Sonntag dafür verwendet haben, die Matten aus Bochum abzuholen und zu uns in die Hallen zu bringen.

Bad Oeynhausen.  Auch in diesem Jahr hat der Judo-Club Bad Oeynhausen wieder seine alljährliche Kanu-Tour veranstaltet. Vom 19. Juni bis zum 22. Juni 2025 haben die Teilnehmer am Kanu-Verein in Bad Oeynhausen ihre Zelte aufgeschlagen und ihr sportliches langes Wochenende gestartet, dabei bedanken wir uns beim Kanu-Verein Bad Oeynhausen dafür, dass wir den Platz nutzen durften. Die Freizeit sollte unter anderem dazu dienen, das sportliche Miteinander und die Gemeinschaft zu stärken und auch außerhalb der Matte sportlich aktiv zu sein. Die Teilnahme war für alle Mitglieder, sowie ihre Angehörigen möglich.

Nachdem am Donnerstag die Zelte aufgebaut waren, wurde der Tag mit Volleyball und Wikingerschach spielen fortgesetzt und abends am Lagerfeuer mit Musik und Spielen ausgeklungen.

Am Freitag und Samstag ging es dann mit den Kanus, welche vom CVJM Eidinghausen gemietet wurden, aufs Wasser. In den vollbesetzten Boten ging es die Werre aufwärts bis zum Kanu-Verein in Löhne, dabei hatte die Gruppe auf dem Weg viel Spaß und konnte auch einige Tiere, wie zum Beispiel Nilgänse und Schildkröten, beobachten.

Auch nachdem die Sportler von ihren Touren zurück waren, ging es sportlich weiter. Es wurde geschwommen, mit mitgebrachten Stand-Up Paddle Boards gefahren und verschiedene Spiele gespielt.

Am Sonntag wurden dann die Zelte wieder abgebaut und beim gemeinsamen Pizza Essen das Ende der diesjährigen Kanu-Tour besiegelt. Alle hatten viel Spaß und haben das Zelt-Lager genossen.

Möglich war die Veranstaltung auch durch eine Spende von Westfalen Weser.

Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützen das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich unter anderen für sportliche Projekte einsetzen, wo immer es ihnen möglich ist.

Für die Umsetzung seines Vorhabens hat der Judo-Club Bad Oeynhausen eine Spende in Höhe von 400,00€ erhalten, wovon ein Teil für die Mietgebühren der Kanus verwendet wurde.

Bad Oeynhausen. Am vergangenen Sonntag, dem 15.16. gingen die Ovelgönner Tage mit dem Sommerfest zu Ende. Zu diesem Anlass durfte der Verein sich erneut mit einer kleinen Demonstration seines Können zeigen.

Vorgeführt wurden Haltetechniken und Würfe aus den Bereichen Judo und Aikido unter der Moderation von Pascal Veerkamp.

Trotz des anfänglich schlechten Wetters haben die Sportler auf der Bühne ein kleines Programm ihres Repertoire zeigen können.

Bad Oeynhausen/Steinhude. Am 24.05. machte sich eine Gruppe des Vereins auf den Weg zum Steinhuder Meer um auch mal außerhalb der Matte als Verein sportlich aktiv zu sein.

Die Gruppe traf sich um 7:30 Uhr zum gemeinsamen Start und Verladen der Fahrräder bei Pascal Veerkamp zu Hause um von da aus gemeinsam zum Steinhuder Meer zu fahren.

Bei der Strecke von 30km hielten sogar die kleineren Sportler sehr gut durch und schafften den gesamten Weg. Im Gegensatz zu den anderen Jahren wurde dieses Jahr aufgrund des Wetters kein längerer Stopp in Steinhude gemacht, sondern nur eine kurze Verschnaufpause. Eine größere Pause wurde dann am Strand von Mardorf gemacht bevor die letzten fünf Kilometer zum Ausgangspunkt zurückgelegt wurden.

Einen entspannten Abschluss fand die Gruppe dann noch beim 1. Vorsitzenden Pascal Veerkamp im Garten. Dort wurde der sportliche Erfolg bei einer geselligen und gut gelaunten Runde beim Grillen ausgeklungen.

Diese Seite verwendet die Standard Wordpress-Cookies, die zur technischen Funktionalität notwendig sind.

Datenschutzerklärung