Springe zum Inhalt

Am 30.März 2025 veranstaltete der Judo-Club Bad Oeynhausen sein erstes vereinsinternes Turnier des Jahres.

An dem „Frühjahrsturnier“ durften alle Judokas des Vereins teilnehmen und sich gegenseitig messen konnten.

Teilgenommen haben insgesamt 15 Mitglieder, dabei waren die Erfahrungsstufen der einzelnen Judokas sehr unterschiedlich. Einige sind noch neu im Verein und haben gerade erst mit dem Kampfsport begonnen, während andere bereits seit vielen Jahren im Verein und im Judo-Sport aktiv sind und schon den 1. Dan tragen. Gekämpft wurde dabei in zwei Runden, sodass jeder Kämpfer mindestens zwei Kämpfe hatte. Dabei ist ein solches Turnier eine sehr gute Gelegenheit, sich auf offizielle Turniere vorzubereiten und an Erfahrung zu sammeln, insbesondere, wenn man noch keine Erfahrungen sammeln konnte.

Bevor die Judokas mit ihrem Turnier gestartet sind, hat die zweite Abteilung des Vereins, die Aikido-Abteilung, ihren Kampfsport präsentiert. Die Gruppe zeigte verschiedene Verteidigungstechniken und zeigte, in welchen Bereichen es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Judo gibt.

Bei dem Turnier hatten sowohl die Kleinen als auch die Großen eine Menge Spaß und freuen sich auf das nächste Turnier.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen hat am 27. Februar ihre jährliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Elliniko abgehalten.
Dabei war unter anderem ein Rückblick auf das Jahr 2024 und ein Ausblick auf dieses Jahr Thema, es wurden wichtige Termine besprochen und die Abteilungen Judo und Aikido haben ihre Bilanz gezogen.

Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Wahlen der verschiedenen Posten im Verein.
Pascal Veerkamp wurde dabei als 1. Vorsitzender des Vereins bestätigt, ebenso der 2. Vorsitzende Marcel Miebach. Ebenso gab es keine Neuerungen beim Leiter der Aikido-Abteilung, diese liegt erneut in den Händen von Udo Libkowski.
Dieses Jahr gab es auch personelle Änderungen. Die Aufgabe des Kassenwartes wird von nun an von Jessica Vauth übernommen, nachdem die bisherige Kassenwartin Daniela Scheer aus persönlichen Gründen, nach einer langen Zeit im Amt, zurückgetreten ist, Simon Fallak ist weiterhin stellvertretend im Amt.  Weiterhin wurde ein neuer Abteilungsleiter Judo gewählt, dieses Amt hat Lucas Veerkamp übernommen. Neuer Jugendwart ist Jannik Elsing, neuer Pressewartin ist Joelle Blöbaum.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen e.V. hat zum Jahresabschluss noch ein vereinsinternes Weihnachtsturnier für seine Mitglieder ausgerichtet. Dabei konnte jeder unabhängig vom Alter und Erfahrungsgrad teilnehmen. So war der jüngste Teilnehmer sechs Jahre alt bis hin zu einem Alter von 56 Jahren und vom untersten Kyugrad bis hin zum schwarz Gurtträger war alles vertreten. So trafen sich am 1. Advent 27 Judokas vom JCBO um gegeneinander anzutreten, außerhalb des normalen Trainings. Bevor die eigentlichen Kämpfe richtig starteten, zeigten die Aikidoka aus dem Verein ihr Können als kleine Demonstration zum Bestaunen aller von Groß bis Klein, besonders bei den Angehörigen wie Familie und Freunde die auch herzlich eingeladen waren.
Bei den Kämpfen begannen dann zunächst die Kleinsten bzw. die Leichtesten. Der Sieger nach jedem Kampf blieb stehen und so folgte dann der Nächste bis hin zu den „großen“ Judokas.
Falls der erste Kampf sieglos ausging, so hatten diejenigen eine weitere Chance in einer Trostrunde noch Kampferfahrung zu sammeln. Besonders zur Freude von Trainer und 1.Vorsitzendem Pascal Veerkamp traten zwei Frauen aus der erst recht neu gegründeten Frauengruppe an und bestritten nach erst einem halben Jahr Training erfolgreich ihren ersten Kampf. Zur Siegerehrung gab es für jeden eine Teilnehmermedaille als Erinnerung und als Weihnachtsgeschenk ein Schoko-Weihnachtsmann.
Die Veranstaltung wurde von sehr guter Stimmung der Zuschauer und einem weihnachtlichen Buffet begleitet.

Der Judo-Club Bad Oeynhausen hat seit April eine neue Trainingsgruppe ins Leben gerufen, welche extra nur für Frauen vorgesehen ist.

In dieser Gruppe wird Judo gemixt mit Aikido neben allgemeinen Sport - und Gymnastikübungen trainiert.  Dabei geht es darum, dass Falltechniken wie auch Verteidigungstechniken aus beiden Sportarten trainiert und verfestigt werden.

So gehört es auch dazu, dass nach einer Stufe der Leistungserfolg mit einer Überprüfung stattfindet.

Somit konnten Joelle Blöbaum, Jessica Vauth, Petra Veerkamp und Tina Klugmann unter den Augen von Prüfer Lucas Veerkamp ihre ersten gelernten Techniken wie Fallschule, Haltegriffe, Würfe und die Prinzipien der beiden Sportarten unter Beweis stellen. Alle erhielten den 7.Kyu (weiß-gelb) im Judo.

Trainiert werden sie von Pascal Veerkamp, Rainer Vogt und Udo Libkwoski.

Nun geht es nach den Sommerferien immer am Mittwoch um 18:30 Uhr wieder los mit der Trainingsgruppe in der Turnhalle in Wulferdingsen. Neueinsteiger und Interessierte sind herzlichst willkommen, damit die Gruppe weiter wachsen kann.

Im würdigen Rahmen des Bundeslehrganges in Dortmund fand im Beisein beider Bundestrainer am 06. Mai 2023 die Verleihung der silbernen Ehrennadeln des AVNRW statt. Reiner Vogt (mitte) wurde für seine langjährige Tätigkeit als Vizepräsident Technik ausgezeichnet. Die Bundestrainer Karl Köppel (links) und Hubert Luhmann (2. von links) führten die Ehrung vor den versammelten Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern durch und würdigten das besondere Engagement der drei Ausgezeichneten für den Verband.

Diese Seite verwendet die Standard Wordpress-Cookies, die zur technischen Funktionalität notwendig sind.

Datenschutzerklärung